20.03.2017

Scheunenhaus Hausbau-Reportage Nr. 2

Scheunenhaus Hausbau-Reportage Nr. 2

das scheunenhaus wächst.jpg

Das Scheunenhaus wächst

Die Rohbauarbeiten sind in der Dachspitze angekommen

Das Scheunenhaus nimmt Gestalt an.

Heute berichten wir Ihnen über die Arbeitsschritte von der Baulücke bis zur Giebelwand. Wie bereits im letzten Bericht erwähnt, können wir wegen brandschutztechnischer Auflagen in der Altstadt kein Vollholzhaus bauen. Deshalb haben wir uns für eine Fertigung des Scheunenhauses inZiegelsteinen entschieden.


grundleitungen.jpg?cs=4a36d53585e1464c21cd07aa546343ff15bf1e08d69bcb103bbb8e8bf62955670fb877f69c6e37c7c5251c8b660443ba42755fef4a30d86237e3f33e41263373&derivate=usage%3Dposter  Am 17. Februar begann die Firma Wolz-Bau mit den 

  Vorbereitungen für den Hausbau: die Grundleitungen wurden 

  verlegt und der Untergrund entsprechend bearbeitet.









bewehrung bodenplatte.jpg?cs=e4c19381fae217644d9610ce966beb1e2a0c76e5c136e6fd9936522ab4bdc8d49cff46fcbbd610e612520c6d69fdb32b72029873251d950f80e74fa71ca796a1&derivate=usage%3Dposter Als nächstes erfolgte die Bewehrung der Bodenplatte: Da Beton

nur gering widerstandsfähig ist gegen Zug- und Druckkräfte, wird 

Stahl zur Aufnahme der entstehenden Kräfte eingelegt. Dieser

wird nach einem detaillierten Bewehrungsplan verlegt.








betonieren der bodenplatte.jpg?cs=9332adcef3e803ececbc7704c8568378142013448ac3a7952dbb48242193883f5b2c96e94aca3eeea821aa5ba026692a9807dc3f945b0278a16a3ebb806be153&derivate=usage%3Dposter  Fünf Tage später konnte schon die Betonplatte gegossen 

  werden. 










anlegen der außenwände.jpg?cs=b8a90876dbb76afdf4c1009b6a7774d1c6329d8b37d5d18236343c469917a7b1a358ef278b0bf7ad06d15030df7341b842cde759093092954469c8f1fb9d6699&derivate=usage%3DposterUnd nun konnte es mit den eigentlichen Maurerarbeiten los-

gehen: die erste Ziegelstein-Reihe der Außenmauern wurde

gesetzt.

Der Ziegel ist übrigens das älteste vorgefertigte 

Bauelement und wurde bereits in der Jungsteinzeit neben Holz

und unbearbeiteten Bruchsteinen als Baumaterial verwendet.

Er wird aus tonhaltigem Lehm geformt und in 

Öfen gebrannt.




eg wände.jpg?cs=34b728ac7178232277379ccaa54bb678f48f4109405b3cde24ddd911627ddee5a76052a4961108bb2db385a5e18dc06ebb5598fe2c248352986cba30cf5509a5&derivate=usage%3Dposter  Schon am 03. März ist das Erdgeschoss erkennbar. Der Bau-

  körper ist genau in die Fassadenlücke eingepasst. 










vorbereitung zwischendecke.jpg?cs=af5f19721194b6d7e7d05007aa437fdb024c2b7e7522401f6491ec85749550fd39d44013fffb31b28c52755ebf81b9c68da509db0e44d17cc6a5168743daea99&derivate=usage%3DposterDas Erdgeschoss ist gemauert, die Vorbereitungen für die 

Zwischendecke und den Balkon sind abgeschlossen. Jetzt 

kann das Betonauto ein zweites Mal kommen. 









betonieren der zwischendecke.jpg?cs=5e92a3bd6df5729408bae0869b022e152d6f2bfa594117b59b28ba7ee1666ab0da1ac17f5384db9abfd0207bb386a6e7575a84b57ce18986842ed32a5a802f7c&derivate=usage%3Dposter  Das Wetter spielt mit und Dank der fleißigen Maurer wurde

   bereits am 10. März die Zwischendecke betoniert. Hier ein Blick

   vom Almosenturm auf die Baumaßnahmen.









betonieren der treppe.jpg?cs=422df028b9fa002303640398892e906c2ce78b29c81ece1f0ad6c46a85cec3d8a43d7447c83d8cf7b0cc77a3137e4eb48c7bb3e459cfca416e5c1a75dcb053b9&derivate=usage%3DposterAuch die Treppe zwischen EG und OG wurde vor Ort einge-

schalt und betoniert. Somit ist -  im Gegensatz zu vorgefertigten

Betontreppen-Elementen - die absolute Passgenauigkeit

garantiert.









gerüst wird gestellt.jpg?cs=70547ea40a97de0f8a20afddaf0abee274a6af65341b7c7cfdece9bacfbbcbaaf6dcf4750e44a7c3512a01b7f95fc04671f8b165f791ef57b16827c3b5f832c5&derivate=usage%3Dposter   Damit die Handwerker bei ihrer Arbeit auch abgesichert sind,   

  wurde das Gerüst gestellt, bevor es mit dem Mauern des 

  Obergeschosses losging. 










Und heute (20. März) steht nun fast schon das gesamte                og wird gemauert.jpg?cs=1e3a431b87431e772c43e9fcd198358662a3e9747d2534cb1c6b43d7300d495234cd07786dbd42845750d66e73d25c6c344441bbc64de8bb689ae83bde998082&derivate=usage%3Dposter

Häusschen von der Bodenplatte bis zur Dachspitze fertig da.

Jetzt fehlen nur noch die Zwischenwände im Obergeschoss,

dann kann nächste Woche schon der Zimmerer den 

Dachstuhl aufbauen. 

Wir danken Günther Wolz und seinem Team ganz herzlich für

die tolle Arbeit !





 

© 2016, Fischers NeuArt GmbH